BESCHREIBUNG:
Das „Regionale Fairhandelszentrum CaWeLa (Cadolzburger Welt Lager)“ ist ein Groß- und Einzelhandel für fair gehandelte Waren: Lebensmittel (vor allem Kaffee, Tee, Schokolade…), Handwerksartikel und Spielzeug, Kunstgegenstände, Schmuck und Textilien, die vor allem aus Entwicklungsländern stammen.
Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Die Kriterien beruhen auf den 10 Fair-Handels-Standards der WFTO (World Fair Trade Organization):
1. Eine Chance für wirtschaftlich benachteiligte Produzent:innen
2. Transparenz und Verantwortlichkeit
3. Handelspraktiken
4. Zahlung eines fairen Preises
5. Kinderarbeit und Zwangsarbeit ausgeschlossen
6. Nicht-Diskriminierung, Gleichberechtigung und Vereinigungsfreiheit
7. Bessere Arbeitsbedingungen
8. Förderung der Fähigkeiten / Weiterbildung
9. Förderung des Fairen Handels
10. Umweltschutz
Die Kriterien des Fairen Handels berücksichtigt „CaWeLa“ über den gesamten Produktions- und Handelsweg von den Produzent:innen bis zum Endverbraucher.
KONTAKT:
Regionales Fairhandels-Zentrum Nordbayern
CaWeLa (Cadolzburger-Welt-Lager)
Am Farrnbach 21
90556 Cadolzburg
Telefon: 09103 79 73 22
E-Mail: cawela@t-online.de
www.cawela.de
Bio-Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. evtl. anfallender Liefergebühr, wenn nicht anders beschrieben.
Wenn nicht anders angegeben, kommen alle angebotenen Artikel des Onlineshops aus dem Ursprungsland Deutschland.
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Produkt kann sich vom Bildmaterial unterscheiden.
Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung – nur diese sind verbindlich.