Beschreibung
Produktinformationen Fränkisches Schmalzfleisch
Schmalzfleisch gehörte früher zu den beliebtesten Wurstwaren in Deutschland, es diente der Vorratshaltung und als Proviant, denn das eingekochte Fleisch ist lange haltbar und bereichert so das ganze Jahr über das tägliche Abendbrot. In vielen Haushalten wurde es auch selbstgemacht. Fränkisches Schmalzfleisch unterscheidet sich von anderen ezepturen aus Deutschland durch den hohen Anteil an magerem Schweinefleisch. Brotaufstriche aus Schmalz, Fleisch und Gewürzen sind in ganz Europa weit verbreitet, ähnliche Spezialitäten sind die Pottsuse aus der Harzregion oder das französische Rillette. Jede Region hat ihre eigene Gewürzmischung, unser eingewecktes Fleisch aus dem Frankenland ist besonders herzhaft abgeschmeckt.
Lagerung und Haltbarkeit
Im ungeöffneten Glas ist das Fränkisches Schmalzfleisch bei richtiger Lagerung sehr lange haltbar (Mindesthaltbarkeitsdatum beachten). Dafür sollte die Wurst möglichst trocken und kühl aufbewahrt werden, bei maximal 25 Grad. Ist das Glas jedoch einmal geöffnet, sollte das Fränkisches Schmalzfleisch alsbald verzehrt werden, am besten innerhalb der nächsten drei Tage.
Serviervorschlag
Unsere leckere Spezialität ist der ideale Aufschnitt, egal ob auf frischem Brot, Brötchen oder Baguette. Wie der Name schon sagt, schmeckt das Schmalzfleisch besonders gut zu einem kühlen Glas Bier als rustikale Brotzeit. Aber auch zum Frühstück macht man mit ihm
garantiert nichts falsch, und natürlich eignet er sich auch ganz ohne Brot als kleiner Snack für Zwischendurch.
Inhaltsstoffe: Glutenfrei, Laktosefrei
Zusatzstoffe im Produkt
Stabilisator –
Säuerungsmittel –
Antioxidationsmittel –
Konservierungsstoff – E250
Geschmacksverstärker –
Emulgator –
Farbstoff –
Fleischart: Schwein
Kategorie: Fleisch
Herkunft: Franken
Region: Franken