Beschreibung
Eigenschaften: unser “Frühjahrskracher”
Der halbfeste Schnittkäse, mit frischem Knoblauch und Basilikum verfeinert, hat einen unvergleichbar würzig, kräutrigen Geschmack. Er bringt Würze auf jedes Butterbrot und macht sich hervorragend in einem Salat.Zum Überbacken, auf dem Käsebuffet, … er passt einfach immer!
Er hat ca. 55% Fett i. Tr.
Die Reifedauer beträgt ca. 6 Wochen.
Hinweis: Da wir frisch vom Käselaib per Hand abschneiden, sind Gewichtsschwankungen möglich. Vakuumiert verpackt hält sich der Käse im Kühlschrank problemlos 20 Tage.
Da der Käse während der Reifung gekennzeichnet werden muss, wird der Laib auf der Rinde mit Lebsmittelfarbe markiert. Meist in Form von Zahlen. Sollten sie mal ein Stück bekommen, dass auf der Rinde z. B. eine grüne/blaue 8 aufweist, ist das kein Grund zur Besorgniss. Nachdem es sich um Lebensmittelfarbe handelt, kann dies sogar mitgegessen werden, oder sie schneiden die Rinde an dieser Stelle einfach ab.
Übrigens: Sollte sich auf Grund falscher Lagerung in ihrem Kühlschrank tatsächlich Mal Schimmel auf ihrem Käse bilden, so kann dieser einfach abgeschnitten werden. Schimmelsporen breiten sich in halbfesten Schnittkäse im Gegensatz zu Frischkäse nicht weiter aus.
Verwendung:
Unser halbfester Schnittkäse passt einfach immer. Er darf auf keiner Käseplatte fehlen, eignet sich hervorragend als Vesperkäse auf einem rustikalen Bauernbrot ebenso gut wie auf Weißbrot. Er lässt sich super überbacken oder in Salatvariationen integrieren. In Würfel geschnitten und mit einer Weintraube verziert ist er der Partykracher am Buffet.
Aufbewahrung:
Käse lagert sich am besten im Kühlschrank im obersten Fach. Bleibt er am Stück, hält er am längsten frisch und trocknet nicht so schnell aus. Vor dem Verzehr sollte der Käse etwa eine halbe Stunde in der Küche liegen. Bei Zimmertemperatur entfaltet er seinen vollen Geschmack und schmeckt dadurch noch aromatischer.
Der Käse ist natürlich gereift, deshalb kann die Rinde mitverzehrt werden. Sollten sich mal weiße, meist kreisförmige Stellen bilden, handelt es sich in der Regel nicht um Schimmel, sondern um auskristallisierte Eiweiße. Das ist ein Qualitätsmerkmal und weist auf die natürliche Reifung hin. Der Käse kann aber bedenkenlos verzehrt werden.